Was ist ein Lichtbogenblitz?
Der Begriff Lichtbogen wird zwar manchmal in der gleichen Bedeutung wie „Störlichtbogen“ verwendet, jedoch ist der Begriff Lichtbogen genauer definiert als das Licht, das während eines Störlichtbogens erzeugt wird. Ein Störlichtbogen ist eine elektrische Störung, die aus dem Ausfall eines Isolationsmaterials zwischen zwei Leitern resultiert, und die Energie erzeugt, die ausreicht, um einen Bogen im Isolierungsmedium (oft Luft) aufrecht zu erhalten und extreme Lichtmengen (Lichtbogen), immense Hitze von mehr als 19.000 °C und eine daraus resultierende explosive Druckwelle (Bogenknall) verursachen kann. Diese Kräfte vereinen sich und erzeugen eine Gefahrensituation, in der Metall verdampfen kann, Anlagen zerstört werden können und Personen in der Umgebung erheblich gefährdet sind.
Wodurch wird ein Lichtbogenblitz verursacht?
Ein Lichtbogen entsteht, wenn elektrischer Strom durch einen luftgefüllten Abstand zwischen Leitern fließt. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren, geschieht jedoch am häufigsten aufgrund von abgenutzten oder beschädigten Leiterisolierungen.
Was ist ein Störlichtbogenrelais?
Lichtbogenrelais sind Geräte auf Mikroprozessorbasis, die optische Sensoren zur Lichtbogenerkennung verwenden. Die Sensoren sind in verschiedenen Kabinen oder Schubladen innerhalb der Schalttafel strategisch angebracht. Die Installation eines Lichtbogenblitzrelais zur raschen Erfassung von Lichtbögen verringert die Gesamtausschaltzeit sowie die Menge an Energie, die durch einen Lichtbogenfehler freigesetzt wird. Dies resultiert wiederum in geringeren Geräteschäden sowie in weniger und geringfügigeren Verletzungen von Mitarbeitern in der Nähe.